Teutoburger Wald und Wandern gehören genauso zusammen wie Teutoburger Wald und das Kaiser Wilhelm Denkmal. Das Mittelgebirge in Deutschland hat viel zu bieten und damit du dich nicht überfordert fühlst, habe ich dir meine Highlights im Teutoburger Wald zusammengefasst.
Tipp: Der Beitrag wird regelmäßig geupdatet, somit können sich meine Lieblingwanderungen durchaus mal ändern, also schau regelmäßig vorbei.
Der Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald ist ein Mittelgebirge was sich bis zu 446 Meter über Null erhebet. Es gehört zu dem Niedersächsischen Bergland und erstreckt sich in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vom Tecklenburger Land bis nach Horn-Bad Meinberg. Ursprünglich hieß das Gebirge Osning, der Name hat allerdings sich im 17. Jahrhundert verändert. Die höchste Erhebung ist der 446 Meter hohe Barnacken, welcher sich im Südostteil des Mittelgebirges befindet und von Horn-Bad Meinberg gut erreichbar ist.
Die Schlacht im Teutoburger Wald
Auch für die Schlacht im Teutoburger Wald ist dieser bekannt. Die Schlacht wird auch Varusschlacht oder Hermannsschlacht genannt, in der drei römische Legionen geschlagen wurden. Diese Schlacht hat das Ende der römischen Versuche eingeleitet, weiteres germanisches Gebiet zu besetzten. Daher gehört sie zu den wichtigsten Ereignissen der Römer in Germanien. Als Erinnerung wurde das Hermannsdenkmal errichtet. Weitere Infos später im Beitrag.
Denkmäler im Teutoburger Wald
Nicht nur durch Schlachten ist der Teutoburger Wald bekannt. Heutzutage ziehen seine bestaunenswerte Denkmäler mehr als je 500.000 Besucher pro Jahr in ihren Bann.
Kaiser Wilhelm Denkmal
Auf dem Wittekinds Berg, 268 Meter hoch über dem Boden, thront das Kaiser Wilhelm Denkmal und markiert das Eingangstor zu Westfalen. Es ist das zweithöchste Denkmal in Deutschland und ist ein Wahrzeichen der gesamten Region Westfalen. Von dem Fuße des Denkmals hast du eine herrliches Panorama über eine Region die viel Kulturell zu bieten hat. Seit 2018 befindet sich ein Besucherzentrum unter dem Denkmal, wo du in sechs Stationen mehr über das 88 Meter hohe Denkmal und die Geschichte erfahren kannst. Der Besuchs des Denkmals und des Besucherzentrums ist für dich kostenlos. Weitere Infos findest du hier.
Hermannsdenkmal
In der Nähe von Detmold, steht auf dem 386 Meter hohen Grotenburg das Hermannsdenkaml. Seit 1875 steht es in der Region und soll insbesondere an die Schlacht im Teutoburger Wald erinnern. Das Denkmal soll den Cheruskerfürsten Arminius darstelle, der drei römische Legionen geschlagen haben soll. Bereits seit der Erbauung des Denkmals ist dies ein beliebtes Ausflugsziel und verzeichnet mehr als 500.000 Besucher pro Jahr.
Externsteine
35 Meter ragen sie schroff empor. Sie werden auch Stonehenge des Teutoburger Walds genannt. Die Externsteine sind faszinierend und für manche ein mythischer Ort, für andere ein Denkmal der Natur, dadurch zählen sie zu den bekanntesten Naturdenkmälern ganz Deutschlands, mit mehr als 500.000 Besucher pro Jahr.
Bist du auch gerne zu Fuß unterwegs?
Meine Highlight Wanderungen im Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald und Wandern gehören zusammen wie Hefe zum Brot oder Schnürsenkel zum Schuh, denn es gibt viele schöne Routen durch diese Landschaft. In diesem Abschnitt stelle ich dir meine aktuellen Highlights vor. Viel Spaß beim entdecken und nachwandern! Weitere Touren findest du auf Outdooractive.com oder in dem ausführlichen Wanderführer von Kompass Naturpark Teutoburger Wald* mit insgesamt 55 Touren.
Top 1: Teutoschleife Canyon Blick
Im nord-westlichen Bereich des Teutoburger Waldes befinden sich zwei schöne Wanderwege. Die Teutoschleifen. Auf beiden kannst du den Canyon Blick genießen. Ich habe dir die längere Tour verlinkt mit knapp 11 Kilometern und etwa 300 Höhenmetern. Die Wanderung ist gut zu bewältigen, allerdings versuchen drei Anstiege dir den Weg zu erschweren. Auf dem längeren Weg kommst du an schönen Weiden mit Kühen und Alpakas vorbei, denen du entspannt beim grasen zusehen kannst während dein selbst mitgebrachter Snack dir schmeckt.
Top 2: Romantisches Furlbachtal
In der Nähe von Schloß-Holte Stukenbrock lockt nicht nur der Safari Freizeitpark, sondern auch eine entspannte Wanderung durch das romantische Furlbachtal. Direkt zu beginn führt der Wanderweg entlang des Furlbachs während der Weg im Verlauf des Weges ansteigt und dir schöne Tiefblicke in das Furlbachtal zeigt.
Im zweiten Teil der Wanderung fällt der Weg leicht ab und du kannst den Wald um dich herum genießen und beobachten. Der Weg zweigt verschlungen mal links, mal rechts ab bis du nicht mehr weißt in welche Himmelsrichtung es geht. Da hilft die gute Beschilderung den Parkplatz wiederzufinden.
Bilder Romantisches Furlbachtal
Top 3: Ochsentour in Oerlinghausen
Nicht weit entfernt des Furlbachtals führt dich die Ochsentour über einen einfachen Weg zu Waldrindern und Wildpferden. Hier kannst du super entspannt durch den Teutoburger Wald wandern.
In einem Naturschutzprojekt entstanden dichte Wälder mit Heidelichtungen die viel Lebensraum für seltenen Tierarten bieten. Damit diese Lichtungen nicht wieder durch den Wald erobert werden, sind Wildpferde und Waldrinder hier angesiedelt worden. Die Tiere sind ganzjährig auf den Weiden unterwegs durch die die Wanderwege führen. So kannst du die Tiere hautnah erleben. Im Frühjahr können die Fohlen und Kälber der Tiere beobachtet werden.
Auf der Wanderung kommst du direkt am Flugplatz Oerlinghausen vorbei. Hier kannst du ein Café trinken und die Flieger beim Starten und Landen bewundern.
Bilder Ochsentour in Oerlinghausen
Weitere Highlights im und am Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald ist lang. Über 105 Kilometer erstreckt er sich von Hörstel im Tecklenburger Land, vorbei an Ibbenbüren und Bielefeld bis hin zu Detmold. Hier gibt es viel mehr zu entdecken, als in einem Beitrag zu erzählen ist.
Ich habe eine Liste bei Google Maps erstellt und über 30 Highlights im Teutoburger Wald (und Umgebung) für dich zusammengetragen!
Wenn dir weitere Highlights fehlen, würde ich mich über einen Kommentar oder Nachricht freuen. Dann kann ich das Highlight ergänzen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Wenn du nicht nur einen Nachmittag im Teutoburger Wald bleiben möchtest, bieten sich dir viele Möglichkeiten zur Übernachtung an:
Ich habe dir drei Möglichkeiten herausgesucht in Bielefeld zu übernachten. Bielefeld bietet sich an, da es sich etwa in der Mitte des Teutoburger Walds befindet.
– Hotel Golden Tulip Bielefeld City*
Du siehst: Der Teutoburger Wald hat viel zu bieten. Wandern, Kultur, Denkmäler und Städte können entdeckt werden. Ein längerer Aufenthalt lohnt sich auf jedenfall.
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Eine Unmenge an Kaffee wurde verbraucht, um diesen Beitrag zu erstellen und den Blog am Leben zu erhalten.
Fülle meine Kaffeekasse auf, indem du mich zu einem Kaffee einlädst!