Du hast ein Wochenende Zeit?
Ja?!
Klasse!
In Fulda Sehenswürdigkeiten entdecken kannst du perfekt an einem Wochenende erledigen und dabei lernst du noch viel geschichtliches in der barocken Stadt.
In diesem Beitrag liest du welche Fuldaer Sehenswürdigkeiten du an einem Wochenende erleben kannst.
Wissenswertes vor der Reise
Fulda ist die neuntgrößte Stadt des Bundeslands Hessen mit etwas mehr als 68.000 Einwohner. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und liegt nahe der geographischen Mitte Deutschlands. Die nächsten Großstädte Frankfurt am Main und Würzburg liegen etwa 100km weit entfernt.
Sehenswürdigkeiten in Fulda
Fuldaer Dom
Der Fuldaer Dom steht im Zentrum des Barockviertels von Fulda. Er ist die Grabeskirche des heiligen Bonifatius und Wahrzeichen von Fulda. Der Fuldaer Dom wurde 1712 fertiggestellt, wobei seine Bauarbeiten nur 8 Jahre andauerten. Hier findest du Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen. Ein virtueller Rundgang durch den Fuldaer Dom steht euch hier zur Verfügung.
Michaelskirche
Direkt neben dem Dom findet ihr die Michaelskirche. Sie ist eine der ältesten Kirchen in Deutschland und wurde bereits im Jahr 822 auf dem Michaelsberg erbaut. Das Besondere dieser Kirche ist die fast unverändert erhaltene Krypta mit ihrem Gewölbe. Auch heute noch wird die Kirche für Eucharistiefeiern und Schulgottesdienste genutzt. Öffnungszeiten der Michaelskirche findest du hier.
Stadtschloss Fulda
Das Stadtschloss in Fulda diente früher den Fürstäbten und Fürstbischöfen als Residenz, welche in restaurierten Räumen auch noch heute zu sehen ist. Diese Räumlichkeiten kannst du bei einer Schlossführung entdecken. Der andere Teil des Schlosses dient der Stadtverwaltung als Sitz. Hier befindet sich unter anderem das Standesamt der Stadt.
Wenn du Geld sparen möchtest kannst du die Führung durch das Schloss mit einem Stadtrundgang kombinieren. Hier sparst du ein Paar Euro.
Informationen zu Öffnungszeiten und zu den Zeiten der Führungen findest du hier.
Hexenturm
Der zur mittelalterlichen Stadtbefestigung gehörende Hexenturm ist 14 Meter hoch und wurde im 12. Jahrhundert als Teil des Nordtors erbaut. Dieses Tor grenzte die Stadt von dem Klosterbezirk ab, zudem nur Männer zutritt hatten. Der Hexenturm ist der am besten erhaltene Turm der alten Stadtbefestigung von Fulda. In Fulda sind 270 Personen Opfer der Hexenverfolgung geworden, allerdings wurden sie, laut Akten aus dem Stadtarchiv nicht im Hexenturm gefangen gehalten, sondern im Stadtschloss. Somit trägt der Turm zu Unrecht den Namen „Hexenturm“.
Deutsches Feuerwehrmuseum
Auf zwei Hallen aufgeteilt kannst du dir die Geschichte der deutschen Feuerwehr in diesem Museum mit vielen Ausstellungsgegenständen näher bringen lassen. Von der Bändigung des Feuers durch den Frühmenschen bis hin zur Entwicklung der Brandbekämpfung in Deutschland findest du hier zahlreiche Informationen. Auch die Feuerwehrgeschichte im 2ten Weltkrieg wird behandelt und dir als Besucher näher gebracht. In der zweiten Halle des Museums warten auf dich zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge aus vergangener Zeit. Öffnungszeiten und Informationen zur Führungen findest du hier.
Kloster Frauenberg
Die erste Kirche auf dem Frauenberg wurde bereits 744 errichtet. Diese wurde von 802 – 817 durch die Benediktiner zu einem Kloster erweitert. Nachdem die Gebäude 50 Jahre brach lagen zogen 1623 6 Franziskaner auf den Frauenberg, um Fulda nach der Reformation wieder zum katholischen Glauben zu bekehren. Heutzutage leben nur noch 8 Franziskaner auf dem Frauenberg und so wurde eine Kooperation mit „antonis – Netzwerk Mensch“ eingegangen.
Schloss Fasanerie
Nur 8 Kilometer von Fulda entfernt befindet sich das Schloss Fasanerie, welches von der Museumsverwaltung als schönstes Barockschloss in Hessen bezeichnet wird. Errichtet wurde es 1735 und bereits 5 Jahre später auf seine heutigen Ausmaße erweitert. Im Museum des Schlosses kannst du in mehr als 60 Ausstellungsräumen die fürstliche Wohnkultur entdecken. Bei einer klassischen Führung durch die Räumlichkeiten werden dir, zu jeder vollen Stunde, die beeindruckenden Räumlichkeiten näher gebracht. Hier findest du Öffnungszeiten und weitere Infos zu den Führungen.
Wasserkuppe
Nur 30 Minuten mit dem Auto von Fuldaer Sehenswürdigkeiten entfernt liegt die Wasserkuppe. Sie ist der höchste Berg der Röhn, mit 950 Metern über dem Meeresspiegel. Hier kannst du nach Lust und Laune Wandern gehen und die Natur bestaunen. Oben angekommen bietet sich dir ein weitläufiger Gipfel. Es gibt einen Segelflugplatz, eine Einrichtung des Deutschen Wetterdienstes sowie ein Gebäude der Deutschen Flugsicherung für die zivile Luftfahrt.
Restaurants & Cafés
Ristorante Pizzeria La Romantica:
Sehr leckerer Italiener, bei dem du früh da sein musst um einen Tisch zu bekommen. Alternativ auch reservieren.
Das schöbe Restaurant liegt in den kleinen Gassen von Fulda versteckt. Es bietet Köstlichkeiten aus mediterraner und regionaler Küche.
In der Nähe des Doms bietet diese Konditorei dir eine über 100 Jahre alte Backtraditon.
Übernachtungsmöglichkeiten
Maritim Hotel am Schlossgarten*:
Zentral gelegenes Hotel in der alten Orangerie vom Stadtschloss. Der Frühstücksraum bietet einen schönen Ausblick direkt in den weitläufigen Schlossgarten.
Direkt im Zentrum der barocken Innenstadt liegt das Hotel Platzhirsch. Es ist nur wenige Gehminuten von dem Fuldaer Dom oder dem Stadtschloss entfernt.
Etwas außerhalb des Zentrums befindet sich das Kloster Frauenberg welches auch Gästezimmer zum Übernachten anbietet. Mit Blick in den Garten lässt es sich eher ruhig über Fulda nächtigen.
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Eine Unmenge an Kaffee wurde verbraucht, um diesen Beitrag zu erstellen und den Blog am Leben zu erhalten.
Fülle meine Kaffeekasse auf, indem du mich zu einem Kaffee einlädst!